MENÜ

Tap to Play!

@truhe lebt in Berlin und schreibt über Fahrräder und Reisen mit Fahrrädern.

Navigation

  • Home
  • Über @truhe
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

Themen

  • Fahrrad (78)
  • Radtour (41)
  • Kino (31)
  • Apps (27)
  • Fahrradtour (25)
  • Bier (23)
  • ADN (15)
  • App.net (15)
  • Reisen (15)
  • Amazon (13)
  • Berlin (13)
  • Camping (13)
  • Kuba (13)
  • Apple (12)
  • Elementary OS (12)
  • Konzert (12)
  • Opa erzählt vom Krieg (12)
  • Trinkhalle (12)
  • Critical Mass (11)
  • Kino (11)
  • Evernote (10)
  • Leseliste (10)
  • Zelten (10)
  • 2008
    • September (1)
  • 2009
    • January (10)
    • February (9)
  • 2012
    • January (1)
    • October (3)
    • November (5)
  • 2013
    • January (5)
    • February (1)
    • March (5)
    • April (3)
    • May (6)
    • June (5)
    • July (5)
    • August (6)
    • September (7)
    • October (4)
    • November (7)
    • December (13)
  • 2014
    • January (8)
    • February (4)
    • March (12)
    • April (4)
    • May (3)
    • June (5)
    • July (1)
    • August (4)
    • September (4)
    • October (17)
    • November (33)
    • December (20)
  • 2015
    • January (32)
    • February (35)
    • March (31)
    • April (31)
    • May (19)
    • June (18)
    • July (15)
    • August (17)
    • September (14)
    • October (12)
    • November (10)
    • December (9)
  • 2016
    • January (18)
    • February (8)
    • March (13)
    • April (4)
    • May (11)
    • June (6)
    • July (10)
    • August (9)
    • September (6)
    • November (1)
    • December (1)
  • 2017
    • January (4)
    • February (1)
    • March (10)
    • May (4)
    • June (6)
    • July (5)
    • November (2)
    • December (4)
  • 2018
    • January (4)
    • April (1)
    • May (3)
    • June (3)
    • July (2)
  • 2019
    • April (1)
  • 2021
    • November (1)
  • 2022
    • March (1)
  • 2023
    • February (1)
  • 2025
    • September (8)

Follow me

  • Fiio JM21: Endlich zufrieden

  • Nach dem Hiby M300 folgt ein Fiio JM21 zum selben Preis (219 €):

    • Größeres Display
    • Schnellere Hardware
    • Knöpfe für Lautstärke und Songsteuerung liegen sich gegenüber
    • Mitgelieferte Hülle
    • Anschlussmöglichkeiten auch für 4,4mm balanced Kopfhörer und TOSLINK
    • Hochwertigere Verarbeitung
    • Deutlich besser angepasstes Android
    • Systemweiter Equalizer (für kabelgebundene Kopfhörer)
    • Ein zumindest bedienbarer Musik-Player
    • Sowie eine mit allen Musik abspielenden Apps kompatible Kassettenansicht, bei der sich beim Abspielen die Rädchen drehen 😄

    Insgesamt ist das JM21 ein Gerät, welches Spaß macht.

    Wer das Gerät ohne Software aus dem Play Store verwenden möchte, bekommt von Fiio einen Mini-Store, aus dem z.B. Spotify und Apple Music geladen werden können. Da damit keine Credentials auf dem Gerät vorliegen, die mit einem Shop und somit Geld verbunden sind, kann das Gerät auch ohne Zugriffsschutz verwendet werden, wie früher ein iPod.

    Der mitgelieferte Music-Player funktioniert, hat aber einige Dinge, die mich stören. Vor allem importiert er nicht automatisch meine Playlists und sieht etwas veraltet aus. Hiby Music war schlimmer, aber Spaß sieht anders aus.

    Für alle anderen Bedürfnisse gibt es den Play Store und die üblichen Android-Einstellungen für App-Pinning und Zugriffsschutz z.B. per Pin.

    Der Launcher lässt somit sich durch einen minimalistischen austauschen:

    Und andere Music-Player wie Poweramp können installiert werden:

    Meine Bluetooth-Probleme sind mit dem JM21 glücklicherweise Geschichte: Die absurden 16 Lautstärkeeinstellungen des M300 gibt es hier nicht, sondern es funktioniert alles "normal".

    Per Bluetooth klingt es nun so, wie ich es bevorzuge. Da der systemweite Equalizer nicht bei Bluetooth greift verwende ich in Poweramp ein Equalizer-Profil, welches Poweramp automatisch aktiviert, sobald sich die Airpods Pro verbinden. Problem somit gelöst.

    Meine Kopfhörer am 3,5mm-Anschluss klingen allerdings initial schlechter als am M300, bis ich folgende Einstellungen durchführte:

    1. Systemweiten Equalizer aktivieren, auf neutralen Werten (ohne den Equalizer gibt Poweramp im experimentellen Hi-Res-Modus nur Verzerrungen aus)
    2. Poweramp-Resampler auf SoX einstellen
    3. Output-Einstellungen in Poweramp auf den experimentellen Hi-Res Output einstellen
    4. No Equ/Tone in Poweramp aktivieren (weil dies, bei Bedarf, über den systemweiten Equalizer geregelt wird)

    Das Ergebnis ist nun ein detaillierter, glasklarer Klang.

    DAPs , Fiio JM21
  •   M300 vs. MacBook Pro