Snowden ist nun schon einige Zeit her, wir werden eine Vorratsdatenspeicherung bekommen und insgesamt wäre es doch schön, wenn wir etwas mehr Transportverschlüsselung einsetzen könnten. Bei den von mir besuchten Websites sieht es damit mau aus und die meisten leiten einfach auf die unverschlüsselte Website um. Wie reagieren sie, wenn ich sie auf https anspreche?
Ich habe neun Seiten angeschrieben. Binnen 2,5 Wochen haben von diesen drei geantwortet und sechs nicht. Alle drei werden kein HTTPS anbieten. Weshalb kann ich nur vermuten, aber fefe hatte letztens dazu etwas Passendes:
Auf SSL-Seiten kann man keine Werbung von Nicht-SSL-Seiten einblenden, und die Werbeindustrie weigert sich schlicht, weil das Geld kostet.
Umleitung auf http
Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung, kann ich Ihnen mitteilen, dass leider keine Änderung in der nächsten Zeit geplant ist.
-
https://www.faz.net
Keine Antwort.
Für eine allgemeine Verschlüsselung aller Seiten und deren redaktioneller sowie nicht-redaktioneller Bestandteile fehlt bisher ein Umsetzungs-Modell, das allen Verlagsinteressen gerecht wird. Daher sehen wir noch davon ab. Das Thema wird intern aber weiter rege diskutiert und analysiert.
-
https://www.spiegel.de
Keine Antwort. -
https://www.tagesspiegel.de
Keine Antwort.
Nicht erreichbar
- https://www.zeit.de
Keine Antwort.
Irgendwie kaputt
- https://www.imdb.com
Die IMDB liefert die Startseite über https aus, weiter kommt man damit aber nicht und landet bei folgender Meldung:
We hope to launch SSL access to all pages on IMDb in the very near future. Thanks for your patience.
- https://www.berliner-zeitung.de
Die Berliner Zeitung leitet nicht, wie die anderen, https auf http um, sondern ist kaputt:
Darauf angesprochen reagiert die Berliner Zeitung mit einer klassischen "You are holding it wrong"-Antwort:
Danke für ihre Nachricht. Da unsere Seite nicht verschlüsselt ausgespielt wird, müssten Sie mit http://www.berliner-zeitung.de Vorlieb nehmen.
-
https://toucharcade.com
Keine Antwort.
www.toucharcade.com funktioniert nicht, da das Zertifikat "www." nicht unterstützt. Ohne www funktioniert es halbwegs, allerdings leiten manche Menüpunkte wieder auf http zurück. -
https://www.zdf.de
Keine Antwort.
Das ZDF ist besonders knuffig, da es die Seiten per HTTPS ausliefern kann, aber interne Links fest http verwenden.