MENÜ

Tap to Play!

@truhe lebt in Berlin und schreibt über Fahrräder und Reisen mit Fahrrädern.

Navigation

  • Home
  • Über @truhe
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

Themen

  • Fahrrad (78)
  • Radtour (41)
  • Kino (31)
  • Apps (27)
  • Fahrradtour (25)
  • Bier (23)
  • ADN (15)
  • App.net (15)
  • Reisen (15)
  • Amazon (13)
  • Berlin (13)
  • Camping (13)
  • Kuba (13)
  • Apple (12)
  • Elementary OS (12)
  • Konzert (12)
  • Opa erzählt vom Krieg (12)
  • Trinkhalle (12)
  • Critical Mass (11)
  • Kino (11)
  • Evernote (10)
  • Leseliste (10)
  • Zelten (10)
  • 2008
    • September (1)
  • 2009
    • January (10)
    • February (9)
  • 2012
    • January (1)
    • October (3)
    • November (5)
  • 2013
    • January (5)
    • February (1)
    • March (5)
    • April (3)
    • May (6)
    • June (5)
    • July (5)
    • August (6)
    • September (7)
    • October (4)
    • November (7)
    • December (13)
  • 2014
    • January (8)
    • February (4)
    • March (12)
    • April (4)
    • May (3)
    • June (5)
    • July (1)
    • August (4)
    • September (4)
    • October (17)
    • November (33)
    • December (20)
  • 2015
    • January (32)
    • February (35)
    • March (31)
    • April (31)
    • May (19)
    • June (18)
    • July (15)
    • August (17)
    • September (14)
    • October (12)
    • November (10)
    • December (9)
  • 2016
    • January (18)
    • February (8)
    • March (13)
    • April (4)
    • May (11)
    • June (6)
    • July (10)
    • August (9)
    • September (6)
    • November (1)
    • December (1)
  • 2017
    • January (4)
    • February (1)
    • March (10)
    • May (4)
    • June (6)
    • July (5)
    • November (2)
    • December (4)
  • 2018
    • January (4)
    • April (1)
    • May (3)
    • June (3)
    • July (2)
  • 2019
    • April (1)
  • 2021
    • November (1)
  • 2022
    • March (1)
  • 2023
    • February (1)
  • 2025
    • September (8)

Follow me

  • #dailytruhe 27.03.2016: Monterey #biertruhe

  • Nach einem Käsefondueabend gingen wir um die Ecke ins Monterey, welches die dritte Craft Beer-Bar ist, in die ich in Berlin gehe. Vom Ambiente gefällt es mir hier bislang am Besten: Klein, Polsterecken, sehr dunkel, bunt beleuchtet, musikalisch im Rock-Bereich angesiedelt mit kurzen Ausflügen zum Metal hin. Die Bierauswahl besteht aus etwa 10 Bieren vom Fass und über 100 Bieren aus der Flasche. Dummerweise war es wie im Pier: Ich hatte kein Glück mit meiner Bierauswahl. Die Karten beschreiben die Biere zwar ähnlich wie man es von Whiskey- oder Weinkarten kennt, aber wesentliche Ähnlichkeiten zum Geschmack konnte ich nicht entdecken. Gänzlich absurd wurde es, als ich ein Bier haben wollte, welches mit viel Karamellmalz hergestellt wird und mir dann ein saures Bier empfohlen wurde. Oder wollte mich da jemand ärgern?

    image

    image

    Ich hatte die Gelegenheit, nach dem Nittenauer FreIPA mit dem ü.NN von Kehrwieder ein zweites alkoholfreies IPA zu probieren. Das Ergebnis könnte nicht eindeutiger sein: Das FreIPA gewinnt haushoch und das ü.NN schmeckt leider kaum anders als das alkoholfreie Bier von Lidl (ihr kennt es: Diese merkwürdige süßliche Flüssigkeit, die sich als Bier tarnt).

    B. Nektar Necromangocon, Westmalle Trappist Tripel, Kehrwieder ü.NN, Magic Rock Ginspired

    Siren Craft Undercurrent, Elav Humulus (King of the Stone Ale), Wild Beer Madness IPA, Adnams Broadsinde

    AleSmith Nut Brown Ale, Allgäuer Büble Edelbräu

    dailytruhe , Bier , Trinkhalle
  •   #dailytruhe 26.03.2016: Osterfeuer
  • #dailytruhe 28.03.2016: Osterkuchen