Mein Tag
Zwei Tage beim Kunden vor Ort. Mache ich gerne und es ist ein toller Kunde. Zwischen mir und dem Kunden befindet sich allerdings die Deutsche Bahn, die es schafft, die 13-minütige Umsteigezeit auf zwei Minuten zu drücken. "Die Regionalbahn kann leider nicht auf uns warten" - tönt es aus den ICE-Lautsprechern und während ich mich in die Haupthalle schiebe erhasche ich einen kurzen Blick auf das Display: Meine Regionalbahn hat fünf Minuten Verspätung! Ich kann sie bekommen. Fuck you, Bahn!
Ja, Zug bekommen. Am Ort angekommen. Next Step: Taxi.
Kein Taxi.
Es gibt kein Taxi.
70.000 Einwohner und am Bahnhof steht kein Taxi.
Auch binnen 20 Minuten kommt keins.
MyTaxi existiert nicht.
Der gebeutelte Bahnkunde stellt sich natürlich in das Bahn-Reisezentrum und stellt die entscheidende Frage: "Da draußen ist so ein Taxi-Haltepunkt… Was muss man denn machen, damit dort ein Taxi hält?" "Eigentlich stehen die da" "Da steht seit 20 Minuten kein Taxi" "Oh, Moment".
Die nette Bahnmitarbeiterin ruft die Taxizentrale an und bestellt ein Taxi (singular!) zum Hauptbahnhof (Hauptbahnhof!): "Das Taxi ist in 30 Minuten da!"
30 Minuten.
Dreißig.
Es fängt an zu regnen.
Ich trotte zum Taxipunkt und bemerke, dass in wenigen Minuten ein Zug zumindest zum Ort des Kunden fährt. Es ist ein kleiner, roter Schienenbus, der mit voller Absicht vor dem schützenden Dach gehalten hat, anstelle darunter.
Ich sitze im Zug und kann das Ticket nicht buchen. Sicherlich irgendein Zeitlimit, dass sich ein BWLer ausgedacht hat. Wer würde auch zwei Minuten vor Abfahrt ein Ticket buchen wollen? Grotesk, diese Idee!
Um es kurz zu fassen: Es kam irgendwann ein Taxi. Ich teilte es mir mit einer Frau, die irgendwohin wollte. Wir waren eine kleine Taxi-WG. Danach fuhren wir 15 Kilometer hinter einem Lastwagen und konnten nicht überholen. Im Taxi lief unterdessen eine mit "Indianermusik" betitelte CD.
Abends ging ich mit dem Kunden essen. Das Restaurant bot Fleisch und Fisch an und die Bedienung konnte ich deutlich irritieren, indem ich meinte, dass ich etwas ohne Fleisch oder Fisch suche: "Sind sie Vegetarier? Wir könnten einen Salat machen." #sigh (ich konnte sie dann dazu bringen, mir einfach ein Fleischgericht ohne Fleisch zu bringen…).
Reisen in mittelgroße westdeutsche Städte sind immer eine Reise in eine andere Zeit. Man fühlt sich hier noch wie in den 70ern. Gerade aus Großstadtperspektive ist das immer wieder etwas deprimierend, weil man bemerkt, dass die Mehrheit von Deutschland nicht aus der modernen Großstadt besteht, sondern aus solchen Orten.