MENÜ

Tap to Play!

@truhe lebt in Berlin und schreibt über Fahrräder und Reisen mit Fahrrädern.

Navigation

  • Home
  • Über @truhe
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

Themen

  • Fahrrad (78)
  • Radtour (41)
  • Kino (31)
  • Apps (27)
  • Fahrradtour (25)
  • Bier (23)
  • ADN (15)
  • App.net (15)
  • Reisen (15)
  • Amazon (13)
  • Berlin (13)
  • Camping (13)
  • Kuba (13)
  • Apple (12)
  • Elementary OS (12)
  • Konzert (12)
  • Opa erzählt vom Krieg (12)
  • Trinkhalle (12)
  • Critical Mass (11)
  • Kino (11)
  • Evernote (10)
  • Leseliste (10)
  • Zelten (10)
  • 2008
    • September (1)
  • 2009
    • January (10)
    • February (9)
  • 2012
    • January (1)
    • October (3)
    • November (5)
  • 2013
    • January (5)
    • February (1)
    • March (5)
    • April (3)
    • May (6)
    • June (5)
    • July (5)
    • August (6)
    • September (7)
    • October (4)
    • November (7)
    • December (13)
  • 2014
    • January (8)
    • February (4)
    • March (12)
    • April (4)
    • May (3)
    • June (5)
    • July (1)
    • August (4)
    • September (4)
    • October (17)
    • November (33)
    • December (20)
  • 2015
    • January (32)
    • February (35)
    • March (31)
    • April (31)
    • May (19)
    • June (18)
    • July (15)
    • August (17)
    • September (14)
    • October (12)
    • November (10)
    • December (9)
  • 2016
    • January (18)
    • February (8)
    • March (13)
    • April (4)
    • May (11)
    • June (6)
    • July (10)
    • August (9)
    • September (6)
    • November (1)
    • December (1)
  • 2017
    • January (4)
    • February (1)
    • March (10)
    • May (4)
    • June (6)
    • July (5)
    • November (2)
    • December (4)
  • 2018
    • January (4)
    • April (1)
    • May (3)
    • June (3)
    • July (2)
  • 2019
    • April (1)
  • 2021
    • November (1)
  • 2022
    • March (1)
  • 2023
    • February (1)
  • 2025
    • September (8)

Follow me

  • CDs rippen und verwalten

  • Jeder hat andere Ziele und ich habe mit folgender Lösung begonnen:

    1. CDs rippen mit xld. Das Ergebnis sind FLAC-Dateien.
    2. Als kleinen Test-Player vor dem nächsten Schritt verwende ich IINA.
    3. Verwaltete Ordnerstruktur aufbauen mit beets. Das bedeutet, dass ich nach dem Rippen den Ordner mit den Dateien in das macOS-Terminal ziehe, wo beet import dann den Import durchführt, evt. fehlende Grafiken downloadet, Songtexte sucht, weitere Anpassungen durchführt und die Dateien anschließend in einer Ordnerstruktur anlegt, so wie ich definiert habe, dass Ordner und Dateien benannt werden sollen.
    4. Minimoon ist unter macOS mein primärer Player: Es verwendet die lokalen Dateien nur lesend und unterstützt als einziger der hier genannten Player die Gapless-Wiedergabe, was für zwei Live-Alben relevant ist, sowie last.fm-Scrobbling.
    5. Playlists erstellen und exportieren mit Minimoon. Anschließend manuell aus den absoluten Pfaden relative Pfade machen, die in jeder Software und jedem DAP funktionieren.
    6. Jellyfin teste ich ebenfalls. Es bietet eine Browser-Ansicht, unterstützt last-fm-Scrobbling und ermöglicht auch den Zugriff auf die Musik per TV und über Smartphone-Apps, inkl. Download-Funktion. Alternativen wären Plex oder Roon, aber mit diesem umfangreichen Thema werde ich mich später befassen.
    DAPs
  •   Musik kaufen: QOBUZ
  • Playlist-Migration