Der Frühling nähert sich und damit auch die Planung kommender Radtouren und Radurlaube. Ich habe mir einige verlängerte Wochenenden eingeplant und somit einige 4-Tages-Slots zur Verfügung. Was macht man nun in vier Tagen? Man fährt zum Beispiel durch Tschechien!
Die simpelste Variante: Camping. Zelt, Matte und Schlafsack auf das Rad geschnallt und auf verschiedenen Campingplätzen um den eigenen Wohnort herum übernachten. Das erzeugt ein wunderbares Urlaubsgefühl, gerade wenn die Campingplätze an Seen gelegen sind. Der Blick auf Berlin zeigt: Da geht einiges. Auch Rügen eignet sich dafür und ist z.B. mit dem Fernbus gut zu erreichen. Mein Schlafzimmerequipment passt übrigens komplett in eine Fahrradtasche.
Wer mich im letzten Jahr gelesen hat weiß, dass ich von Prag nach Bad Schandau gefahren bin. Das war eine kurze aber sehr schöne Tour Anfang August, die sich in Tschechien auch deutlich vor Prag beginnen lässt. Aber Prag ist wunderbar mit dem Bus erreichbar: 4,5h dauert es und wer keinen Abend in Prag verbringen möchte kann direkt los radeln. Mit lockeren 50km am Tag sind es vier Tage bis Bad Schandau (mehr km am Tag gehen natürlich immer). Einen Stopp in Melník empfehle ich hierbei unbedingt! (Route: Tour 1, Tour 2, Tour 3, Tour 4, Tour 5)
Ebenfalls im letzten Jahr bin ich von Oberstdorf nach Ulm gefahren. Dauert 1-4 Tage, je nach Kilometeranzahl (Route: Tour 1, Tour 2, Tour 3, Tour 4).
Nördlich von Berlin befindet sich ein Treidelweg (Route), den man gen Osten Richtung Polen und dann nach Süden über Frankfurt(Oder) verlängern kann - mit Wechsel auf die polnische Seite. Um Berlin herum gibt es dank Elberadweg (Tourplanung) und Fläming-Skate noch viele andere Möglichkeiten.
Ebenfalls in 3-4 Tagen mit lockeren 60km am Tag funktioniert Flensburg-Rostock. Und zwar über Dänemark (grobe Tourplanung bei Komoot).
Wer nach Schweden möchte: Von Berlin aus kann man Freitag Abend mit dem Zug nach Rostock fahren, dort in die Fähre steigen und morgens ausgeruht (dank Nacht im Abteil mit Bett) und voll Frühstück mit dem Rad von der Fähre in Schweden runter fahren.
Es gibt auch eine Fähre von Deutschland nach Bornholm. Bornholm hat einen Küstenradweg um die ganze Insel herum und ÖPNV-Verbindungen gehen in wenigen Stunden von Bornholm nach Kopenhagen, von wo aus man über Gedser wieder nach Rostock zurück kommt. Das deckt Schweden und Dänemark ab.
Wer gerne mehr als 100km am Tag fährt kann über den Küstenradweg von Stettin nach Danzig fahren.
Somit: Es gibt viele Möglichkeiten, auch in nur vier Tagen schöne Touren zu erleben, egal ob man 50 oder 100 oder 270 Kilometer am Tag fährt. Bus, Bahn und Fähren ermöglichen auch das Erreichen von ferneren Zielen in erträglichen Zeiten. Hierbei auch unbedingt auf Nachtverbindungen achten!
Weitere Quellen: