MENÜ

Tap to Play!

@truhe lebt in Berlin und schreibt über Fahrräder und Reisen mit Fahrrädern.

Navigation

  • Home
  • Über @truhe
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

Themen

  • Fahrrad (78)
  • Radtour (41)
  • Kino (31)
  • Apps (27)
  • Fahrradtour (25)
  • Bier (23)
  • ADN (15)
  • App.net (15)
  • Reisen (15)
  • Amazon (13)
  • Berlin (13)
  • Camping (13)
  • Kuba (13)
  • Apple (12)
  • Elementary OS (12)
  • Konzert (12)
  • Opa erzählt vom Krieg (12)
  • Trinkhalle (12)
  • Critical Mass (11)
  • Kino (11)
  • Evernote (10)
  • Leseliste (10)
  • Zelten (10)
  • 2008
    • September (1)
  • 2009
    • January (10)
    • February (9)
  • 2012
    • January (1)
    • October (3)
    • November (5)
  • 2013
    • January (5)
    • February (1)
    • March (5)
    • April (3)
    • May (6)
    • June (5)
    • July (5)
    • August (6)
    • September (7)
    • October (4)
    • November (7)
    • December (13)
  • 2014
    • January (8)
    • February (4)
    • March (12)
    • April (4)
    • May (3)
    • June (5)
    • July (1)
    • August (4)
    • September (4)
    • October (17)
    • November (33)
    • December (20)
  • 2015
    • January (32)
    • February (35)
    • March (31)
    • April (31)
    • May (19)
    • June (18)
    • July (15)
    • August (17)
    • September (14)
    • October (12)
    • November (10)
    • December (9)
  • 2016
    • January (18)
    • February (8)
    • March (13)
    • April (4)
    • May (11)
    • June (6)
    • July (10)
    • August (9)
    • September (6)
    • November (1)
    • December (1)
  • 2017
    • January (4)
    • February (1)
    • March (10)
    • May (4)
    • June (6)
    • July (5)
    • November (2)
    • December (4)
  • 2018
    • January (4)
    • April (1)
    • May (3)
    • June (3)
    • July (2)
  • 2019
    • April (1)
  • 2021
    • November (1)
  • 2022
    • March (1)
  • 2023
    • February (1)
  • 2025
    • September (8)

Follow me

  • #dailytruhe 13.05.2015: Erste Schritte mit Elementary OS

  • Bad Boys 2

    Mein Tag

    • Arbeit, einkaufen, mit Linux spielen
    • Und endlich Bad Boys 2 zuende schauen. Puh, was für eine Quälerei. Das ist zu gewollt klamaukig. Und 45 Minuten zu lang.

    Erste Schritte mit Elementary OS

    Die Basics sind schnell eingerichtet: Kontakte, Kalender, Aufgaben und E-Mail werden durch Kontact (also kmail, kaddressbook, korganizer) abgewickelt. Spotify gibt es als Linux-Preview. Die Airport Express wird nach Installation eines kleinen Tools als Lautsprecher gefunden. LibreOffice kümmert sich um die Office-Geschichten. Google Chrome installiert sich problemlos. Pinta und GIMP machen Grafisches. haroopad schreibt Markdown. Kompare und Kiki helfen beim Vergleich von Dateien und dem Testen von regulären Ausdrücken.

    Die Dropbox muss nur installiert werden und synct anschließend. Die Integration in die Leiste oben und den Dateimanager hebe ich mir für später auf.

    1Password ist nicht verfügbar, funktioniert aber zumindest lesend im Browser. Damit das funktioniert überarbeite ich die .desktop-Datei von Chome und ergänze den Parameter --allow-file-access-from-files.

    Cauldron für App.net lässt sich herunterladen und problemlos ausführen, für ein hübsches Icon muss ich aber auch eine .desktop-Datei erstellen:

    [Desktop Entry]
    Name=Cauldron
    Exec=/home/truhe/cauldron/cauldron
    Icon=/home/truhe/cauldron/app-net-logo.png
    Type=Application
    Categories=Network;
    GenericName=App.net client
    Terminal=false
    X-DBUS-StartupType=Unique

    Twitter ist ein echtes Problem. Die Clients sind entweder nicht mehr in Entwicklung, können sich nicht bei Twitter anmelden oder es fehlen grundsätzliche Dinge wie eine Mute-Funktion. Choqok ist zwar sehr merkwürdig in der Benutzung, kann aber immer etwas mehr. Insgesamt ist die Situation aber so schlimm, dass ich momentan Tweetdeck als "App" im Chrome laufen lasse.

    Eine Schönheitsreparatur ist unbedingt erforderlich: Mit dem NVidia-Tool die aktuelle Konfiguration sichern und anschließend im Bereich Device der xorg.conf-Datei die Zeile
    Option "NoLogo" "True"
    hinzufügen, damit dieser grässliche NVidia-Startbildschirm beim Hochfahren entfällt.

    Damit die CMD-Taste funktioniert gehe ich zunächst den billigen Weg und lege einfach die CTRL-Funktion zusätzlich auf die CMD-Taste:

    Keymapping

    Damit funktioniert dann z.B. CMD-S für Speichern.

    Sonstige installierte Tools:

    • Task Manager
    • KSystemLog
    • Elementary Tweaks
    • Midnight Commander

    Bislang offene Punkte:

    • Helligkeitsregler aktivieren
    • Tweetdeck (die Website) zum Laucher/Dock hinzufügen
    • Beim Ausloggen werden laufende Programme wie LibreOffice oder haroopad einfach geschlossen, ohne dass diese noch fragen, ob sie offene Dokumente (mit Änderungen!) speichern sollen.
    dailytruhe , linux , eOS , Elementary OS , Freya
  •   #dailytruhe 12.05.2015: Dualboot mit OS X und Elementary OS einrichten
  • #dailytruhe 14.05.2015: Frickeleien mit Elementary OS