MENÜ

Tap to Play!

@truhe lebt in Berlin und schreibt über Fahrräder und Reisen mit Fahrrädern.

Navigation

  • Home
  • Über @truhe
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

Themen

  • Fahrrad (78)
  • Radtour (41)
  • Kino (31)
  • Apps (27)
  • Fahrradtour (25)
  • Bier (23)
  • ADN (15)
  • App.net (15)
  • Reisen (15)
  • Amazon (13)
  • Berlin (13)
  • Camping (13)
  • Kuba (13)
  • Apple (12)
  • Elementary OS (12)
  • Konzert (12)
  • Opa erzählt vom Krieg (12)
  • Trinkhalle (12)
  • Critical Mass (11)
  • Kino (11)
  • Evernote (10)
  • Leseliste (10)
  • Zelten (10)
  • 2008
    • September (1)
  • 2009
    • January (10)
    • February (9)
  • 2012
    • January (1)
    • October (3)
    • November (5)
  • 2013
    • January (5)
    • February (1)
    • March (5)
    • April (3)
    • May (6)
    • June (5)
    • July (5)
    • August (6)
    • September (7)
    • October (4)
    • November (7)
    • December (13)
  • 2014
    • January (8)
    • February (4)
    • March (12)
    • April (4)
    • May (3)
    • June (5)
    • July (1)
    • August (4)
    • September (4)
    • October (17)
    • November (33)
    • December (20)
  • 2015
    • January (32)
    • February (35)
    • March (31)
    • April (31)
    • May (19)
    • June (18)
    • July (15)
    • August (17)
    • September (14)
    • October (12)
    • November (10)
    • December (9)
  • 2016
    • January (18)
    • February (8)
    • March (13)
    • April (4)
    • May (11)
    • June (6)
    • July (10)
    • August (9)
    • September (6)
    • November (1)
    • December (1)
  • 2017
    • January (4)
    • February (1)
    • March (10)
    • May (4)
    • June (6)
    • July (5)
    • November (2)
    • December (4)
  • 2018
    • January (4)
    • April (1)
    • May (3)
    • June (3)
    • July (2)
  • 2019
    • April (1)
  • 2021
    • November (1)
  • 2022
    • March (1)
  • 2023
    • February (1)
  • 2025
    • September (8)

Follow me

  • #dailytruhe 12.05.2015: Dualboot mit OS X und Elementary OS einrichten

  • Mein Tag

    • Nach der Arbeit ab zum Apple Store, um das vergessene Firmware-Kennwort entfernen zu lassen.
    • Ich hatte extra Hinweise hinterlassen und beschrieben, um was es geht und gefragt, welche Legitimationsunterlagen sie brauchen. Natürlich brauchten sie mehr Unterlagen, als ich dabei hatte. Super. Es liest sich also vor dem Termin niemand durch, was man bei der Terminbuchung einträgt. My Ass, liebe Leute, my Ass!
    • Es fiel ihnen dann aber glücklicherweise auf, dass es sich um einen alten Mac handelt. "Vintage". Bei dem geht ein Reset des Firmware-Kennworts erschreckend einfach: Rückplatte abschrauben, RAM entfernen, booten, fertig.

    Installationsgedöns

    Platz schaffen
    • Von Recovery-Partition booten
      • OS X-Partition löschen
      • OS X neu installieren (er downloadet es sich dabei neu aus dem Netz)
    • Nach der Installation im neuen OS X das Disk Utility öffnen und die Partition halbieren, den Rest als freien Platz übrig lassen.
    Boot-Manager installieren
    • http://www.rodsbooks.com/refind/yosemite.html
    • http://www.elementarynow.com/dual-booting-elementary-os-and-osx/
    eOS installieren
    • https://elementary.io/docs/installation

    Da ich bereits den Boot-Manager installiert hatte brauche ich beim Booten keine Alt-Taste zu drücken, denn der kommt automatisch hoch und bietet den eOS-Stick an. Für das manuelle Einrichten der Partionen helfen folgende Beschreibungen und Screenshots:

    • http://itsfoss.com/guide-install-elementary-os-luna/

    Ich habe den Boot Loader auf /dev/sda installieren lassen. Keine Ahnung, ob das doof oder schlau war 😇.

    Ergebnis: Sowohl als auch. Der Mac bootet jetzt sofort ohne Rückfrage eOS. Drücke ich beim Booten aber die Alt-Taste, dann kommt der Apple Boot-Manager hoch und ich kann zwischen OS X und der Recovery-Partition wählen. Für mich eigentlich ideal :).

    Um die regelmäßigen Hänger los zu werden habe ich dann noch über das Software Center die NVidia-Grafiktreiber installiert.

    Zur Geschwindigkeit: Yosemite und Freya nehmen sich da nicht viel. OS X bootet deutlich langsamer, ist es aber einmal oben, fühlt es sich auch mit den grafischen Effekten und Transparenzen nicht langsamer an als Freya. Wohlgemerkt: Dies gilt für ein frisch installiertes Yosemite. Meine frühere etliche Jahre alte Installation auf diesem Rechner war unbenutzbar.

    dailytruhe , linux , eOS , Elementary OS , Freya
  •   #dailytruhe 11.05.2015
  • #dailytruhe 13.05.2015: Erste Schritte mit Elementary OS