Mein Tag
- Herumspielen mit Linux. So langsam weiß ich wieder, was mich an Linux nervt und weshalb ich bei Apple bin ;).
- Bislang gibt es für meine Anforderungen kein Feld, bei denen es unter Linux eine bessere oder auch nur vergleichbare Lösung gäbe. Aber im Gegensatz zu meinem Versuch im letzten Jahr gibt es aber immerhin Lösungen für meine Standard-Anforderungen.
- Wo es weiterhin keine gangbaren Lösungen gibt sind Alternativen zu Apple Numbers 09 und DEVONthink Pro Office. Auch ein vernünftiger Twitter-Client scheint außerhalb der Apple-Welt nicht zu existieren, genauso wie die Integration von Dropbox in Dateimanager offensichtlich ein ziemliches Problem darstellt und ich hierfür letztlich Dolphin von KDE verwenden musste (selbstredend durfte ich alle Paketabhängigkeiten zu Fuß aufdröseln…).
- Cocktail mit einer Leiche schauen. Der Film besteht quasi nur aus Dialog. Er ist also ein Hörbuch. Und wie immer bei Hörbüchern schlafe ich in kürzester Zeit ein.
- Noch etwas Herumspielen mit Linux und dann den Rechner beiseite legen.
- Testen, wie meim geprelltes Sprunggelenk auf Sport reagiert und auf den Spinner steigen. Klappt gut 😬. Weniger gut ist der Film, den ich dabei schaue: R.I.P.D.
- Kochen :)
Frickeleien mit Elementary OS
Es gibt Software Updates, die ich natürlich installiere. Danach startet das System problemlos, stellt allerdings keinen Login-Bildschirm mehr da. Ich bin begeistert…
Da das System an sich hoch kommt und auch per Druck auf den Power-Knopf sauber herunter fährt vermute ich den X-Server, der den NVidia-Treiber verwendet. Beim Booten 1x ESC drücken erlaubt den alten Kernel auszuwählen, mit welchem alles funktioniert.
Als nächsten Schritt wechsle ich vom NVidia-Treiber auf Nouveau, was klappt, aber dann friert das System alle paar Sekunden ein.
Special Achievement: Jetzt ist auch noch das WLAN weg. "Device not working".
Gut, also NVidia-Treiber noch einmal installieren, Netzwerkkabel einstecken, WLAN-Treiber installieren, Reboot, geht.
Und weshalb gab es jetzt überhaupt die Probleme?…
Als nächstes möchte ich Wine installieren. Das hat allerdings einen Konflikt und möchte irgendetwas von NVidia entfernen. Meh. Ich probiere einen Workaround:
sudo apt-get install nvidia-cuda-toolkit
sudo apt-get install ocl-icd-opencl-dev
sudo apt-get install wine
Anschließend geht es an die Windows-Version von 1Password.
#!/bin/bash
echo "Starting 1Password..."
wine ~/.wine/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/1Password\ 4/1Password.exe >> /tmp/1pwd.txt 2>&1 &
wine ~/.wine/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/1Password\ 4/Agile1pAgent.exe >> /tmp/1pwd.txt 2>&1 &
tail /tmp/1pwd.txt
echo "Started..."
Lasse ich dieses Skript beim Login laufen, so funktioniert alles automatisch und der Chrome kann die Passwörter über 1Password füllen. Ob ich mir die Windows-Version für 50 Geld kaufe muss ich mir noch überlegen, technisch funktioniert es zumindest.
Letzter Schritt für heute: Abschalten, dass Fenster maximiert werden, wenn ich sie nach oben ziehe. Dafür installiere ich den dconf editor:
Bislang offene Punkte:
- Helligkeitsregler aktivieren
- Dropbox-Integration: Das ist ein Bug.
- Beim Ausloggen werden laufende Programme wie LibreOffice oder haroopad einfach geschlossen, ohne dass diese noch fragen, ob sie offene Dokumente (mit Änderungen!) speichern sollen. Auch das ist ein Bug.