Mein Tag
- Gegen 10:00 aufwachen und zusammen frühstücken.
- Ihr eine Android-App kaufen und mit Podcasts befüllen. Das klappt erstaunlich schmerzfrei: Mit ihrem Google-Konto anmelden, mein Paypal-Konto verbinden, dann die App am Desktop kaufen und sie wird gleichzeitig auf das Telefon gepusht. 15 Minuten Rückgaberecht. Alles deutlich geschmeidiger als bei Apple. Pocket Casts fühlt sich dann auch kaum anders an als irgendein Podcatcher bei Apple. Seit iOS 7 sehen die beiden Betriebssysteme ja auch nahezu identisch aus…
- #SIE verabschieden.
- Fahrradhelm testen.
- Zum Skaten verabreden. Oder wie ich es formuliere: "stürzen".
- Um die von gestern völlig durchgesifften Schuhe kümmern + Wäsche waschen + Saugen.
- Reste verbrauchen: Noch einmal den veganen Eiersalat machen.
- Recherche: Erdbeeren pflücken in Berlin.
- Kochen :)
- Elysium schauen
- 3/10
- Mein Gott, was für ein miserabler Film. Man freut sich für Personen, die sterben, weil die den Film dann hinter sich haben.
openSUSE
Probieren wir nach dem ganzen Ubuntu-Gnome-Kram doch einmal eine Distribution aus, die auf KDE setzt: Die gute alte Suse.
Die Einrichtung von Kontact geht flüssig von der Hand und E-Mail funktioniert nach einigen Hakeleien mit KWallet.
Weiter mit Kontakten. Hierzu lege ich ein neues Adressbuch einer DAV-Instanz an und erhalte nach wenigen Sekunden folgende Meldung:
Bitte was?
Gut, also, liebe KDEler: Mir ist klar, dass ihr Windows imitieren möchtet, aber doch bitte nicht in diesem Detailgrad!
Beim zweiten Versuch klappt es, Posteo lässt sich einrichten und es werden alle Adressen angezeigt. Freudig klicke ich auf "Kontakt bearbeiten" und lande in einem Dialog, der tatsächlich hinter folgendem Button alle E-Mail-Adressen anzeigt. Mehr als zwei!
Nächster Schritt: Kalender. Er erkennt die verschiedenen bei Posteo gehosteten Kalender, holt alle ab und stellt sie dar. Special Achievement: Auch die Aufgaben werden abgeholt.
Das führt mich in ein Dilemma: Sollte ich wirklich zu Linux wechseln, so müsste ich eine KDE-Applikation für etliche meiner Aktivitäten verwenden. Eine, die wirklich keinen Spaß macht, hässlich ist, unpraktisch und sich so sehr nach Windows anfühlt, dass ich auf meinen Monitor brechen möchte.
Was passiert, wenn ich Kontact unter Elementary OS installieren? Überraschenderweise ist das Ergebnis eine hübsche, bedienbare Applikation. Der Unterschied zwischen openSUSE und Elementary OS könnte kaum größer sein!